E-Mail Tel. 08651 / 767 5431
MenĂ¼
  • RUFO
    • RUFO Parksanduhr
      • Parkuhr-Verkaufsstellen
    • Vorstand
    • Satzung
    • Politik
    • Klage vor dem Verwaltungsgericht
    • Fortbildung/Seminare
    • Abteilungen
    • Partner
  • Gutscheine
  • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
Mike Rupin

            1.Vorsitzender Mike Rupin
 

Politische Aktivitäten

Als Interessensvertretung der Gewerbetreibenden im Reichenhaller Talkessel positioniert sich das Reichenhaller Unternehmerforum zu allen Themen, die direkt oder indirekt mit dem Wirtschaftsleben der Stadt zusammen hängen.

Download:Formular: Fairtrade Town536 KB

Download:Pressemitteilung des RUFO - Zur Stärkung der Innenstadt - RUFO 25.02.211.53 MB

Download: RUFO offener Brief an Markus Söder - 20.11.20.pdf194 KB

Download: Antwortschreiben an das RUFO zum offener Brief an Markus Söder vom 20.11.201.51 MB

​

​

Sehr geehrte Damen und Herren,

das RUFO hat mittlerweile von mehreren Seiten Kenntnis davon erlangt, dass die ALDI-Filiale, Bahnhofsplatz 10 in Bad Reichenhall eine Erweiterung der Verkaufsfläche von 160 m² plant. Diesem Bauvorhaben stehen wir durchaus kritisch gegenüber.

Unbestritten ist die Wichtigkeit der ALDI-Filiale als Discounter und Grundversorger. Bei der angedachten Erweiterung jedoch überschreitet die ALDI -Filiale in Summe die Obergrenze der von der Stadt Bad Reichenhall festgelegten Fläche von 1.200 m². Da sich das Unternehmen ALDI zusehends auch im Non-food-Sortiment bewegt, spezielle und innenstadtrelevante Aktionsware fast wöchentlich anbietet und letztendlich diese 160 m² effektiv die Verkaufsfläche von zwei kleinen Geschäften in der Innenstadt darstellt, wäre eine eventuelle Zustimmung des Stadtrates zu den geplanten Bauvorhaben aus unserer Sicht heraus eine willentliche Schwächung der Innenstadt!

Im zurückliegenden Oberbürgermeister- und Stadtratswahlkampf noch hat jede der im Stadtrat vertretenen Parteien und Fraktionen erklärt und es sich auf die „eigenen Fahnen geschrieben“, dass die Innenstadt gestärkt werden muss!

Bei den gerade ebenfalls angedachten Bauvorhaben der Volks-und Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, wird hingegen davon gesprochen, dass dies der Innenstadt schade. Dass ein urbanes Gebiet ausgewiesen werden soll und es besteht hier die Befürchtungen von Stadtratsmitgliedern, dass sich Ladengeschäfte ansiedeln könnten. Hier wird sogar diskutiert eine eventuelle Einzelhandelsnutzung auszuschließen, um die Innenstadt zu stärken.

Gerade im Hinblick auf diese Diskussion im Stadtrat, ist es umso unverständlicher das im Bauausschuss bereits der Erweiterung der ALDI-Filiale mit den wohl absehbar negativen Folgen für die Innenstadtgeschäfte, stattgegeben worden ist.

Zur Klarstellung, das RUFO begrüßt ausdrücklich die Pläne der Volks-und Raiffeisenbank für die Schaffung von Wohnungen und Gewerberäumlichkeiten. Sollten sich dort Ladengeschäfte ansiedeln, so werden diese aller Voraussicht nach ein dementsprechend spezielles Sortiment bzw. eine besondere Ausrichtung haben müssen, um überhaupt für den Kunden interessant zu sein. Jedenfalls dürfen dort keine innenstadtrelevanten Artikel angeboten werden. Dann wird dies eine Bereicherung für die Stadt darstellen.

Besonders erfreulich ist die Schaffung des vermieteten Wohnraums, denn hier ist dringender Handlungsbedarf für die Bad Reichenhaller Bürger und für unsere Zukunft notwendig.

Gerade in Hinblick auf die momentan, und auf jeden Fall noch weit in die nächsten Jahre hinein nachwirkende, wirtschaftliche Krise, muss jedem Verantwortlichen ganz klar bewusst sein welche Konsequenzen seine Entscheidungen langfristig für diese Stadt bedeuten.

Wir erinnern Sie hiermit an ihre Verantwortung und an ihre Wahlversprechen, stärken Sie die Innenstadt, wo immer es geht!

Für eventuelle Rückfragen oder weitergehende Gespräche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Mike Rupin

Michael Rupin / 1. Vorsitzender Reichenhaller Unternehmerforum e.V. (RUFO) Vormals: Handels und Gewerbeverein Bad Reichenhall und Umgebung e.V.
Tel: Büro 08651 - 24 98 / Fax: Büro 08651 - 6 40 35 / E-Mail BÜRO: michael.rupin@t-online.de

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 50 „Am Burgergraben“
Frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Gemeinderat Bischofswiesen hat am 08.12.2020 in seiner öffentlichen Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 50 „Am Burgergraben“ neu aufzustellen. Am 03.08.2021 wurden dem Gemeinderat die Bebauungsplanunterlagen zur Kenntnisnahme übermittelt und die frühzeitige Beteiligung
der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB beschlossen.Daher werden Sie gemäß § 4 Abs. 1 BauGB frühzeitig am Verfahren als Träger öffentlicher Belange beteiligt. Wir bitten Sie, Ihre Stellungnahme innerhalb eines Monats bis spätestens 24.09.2021 abzugeben.
Belange, die von Ihnen nicht innerhalb dieser Frist vorgetragen werden, werden in der Abwägung nicht berücksichtigt. Ausgenommen sind verspätet vorgebrachte Belange gemäß § 4 a Abs. 6 BauGB.Die Auslegungsunterlagen gem. § 4 a Abs. 4 BauGB hierzu finden Sie im Internet unter www.gemeinde.bischofswiesen.de (Rathaus & Bürgerservice, öffentliche Bekanntmachungen).

Mehr INFOS finden Sie hier: Anschreiben TÖB; Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 50 Am Burgergraben.pdf146 KB

Sehr geehrter Herr Roesler,

mit Schreiben vom 19.12.2019 wurden wir als sonstiger Träger öffentlicher Belange, von Ihnen über den Bebauungsplan St. Zeno Ost informiert. Laut Bebauungsplan St. Zeno Ost schafft dieser die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von fünf drei- bis viergeschossigen Wohngebäuden auf dem Grundstück Fl. Nr. 164, Gemarkung St. Zeno. Das Reichenhaller Unternehmerforum hat hier gegen keinerlei Einwände.Im Gegenteil, wir begrüßen die Schaffung und neuen Wohnraum in Bad Reichenhall außerordentlich. Trägt dies doch zur Entspannung der allseits bekannten Wohnraumnot in unserer Stadt bei.

Mehr INFOS finden Sie hier: https://www.stadt-bad-reichenhall.de/cdn/uploads/b-plan-st-zeno-ost.pdf

Sehr geehrter Herr Roesler,

mit Schreiben vom 18.12.2019 wurden wir als sonstiger Träger öffentlicher Belange, von Ihnen über den Bebauungsplan Thumseestraße / Reifenstuelstraße informiert. Laut Bebauungsplan sollen hier fünf Wohnhäuser mit bis zu 100 neuen Wohnungen entstehen. Das Reichenhaller Unternehmerforum hat hier gegen keinerlei Einwände.
Im Gegenteil, wir begrüßen die Schaffung von neuem Wohnraum in Bad Reichenhall außerordentlich. Trägt dies doch zur Entspannung der allseits bekannten Wohnraumnot in unserer Stadt bei.

Mehr INFOS finden Sie hier: https://www.stadt-bad-reichenhall.de/cdn/uploads/2019-11-07-planteil-1.pdf

Sehr geehrte Damen und Herren,

das RUFO hat mittlerweile von mehreren Seiten Kenntnis davon erlangt, dass die ALDI-Filiale, Bahnhofsplatz 10 in Bad Reichenhall eine Erweiterung der Verkaufsfläche von 160 m² plant. Diesem Bauvorhaben stehen wir durchaus kritisch gegenüber.

Unbestritten ist die Wichtigkeit der ALDI-Filiale als Discounter und Grundversorger. Bei der angedachten Erweiterung jedoch überschreitet die ALDI -Filiale in Summe die Obergrenze der von der Stadt Bad Reichenhall festgelegten Fläche von 1.200 m². Da sich das Unternehmen ALDI zusehends auch im Non-food-Sortiment bewegt, spezielle und innenstadtrelevante Aktionsware fast wöchentlich anbietet und letztendlich diese 160 m² effektiv die Verkaufsfläche von zwei kleinen Geschäften in der Innenstadt darstellt, wäre eine eventuelle Zustimmung des Stadtrates zu den geplanten Bauvorhaben aus unserer Sicht heraus eine willentliche Schwächung der Innenstadt!

Im zurückliegenden Oberbürgermeister- und Stadtratswahlkampf noch hat jede der im Stadtrat vertretenen Parteien und Fraktionen erklärt und es sich auf die „eigenen Fahnen geschrieben“, dass die Innenstadt gestärkt werden muss!

Bei den gerade ebenfalls angedachten Bauvorhaben der Volks-und Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, wird hingegen davon gesprochen, dass dies der Innenstadt schade. Dass ein urbanes Gebiet ausgewiesen werden soll und es besteht hier die Befürchtungen von Stadtratsmitgliedern, dass sich Ladengeschäfte ansiedeln könnten. Hier wird sogar diskutiert eine eventuelle Einzelhandelsnutzung auszuschließen, um die Innenstadt zu stärken.

Gerade im Hinblick auf diese Diskussion im Stadtrat, ist es umso unverständlicher das im Bauausschuss bereits der Erweiterung der ALDI-Filiale mit den wohl absehbar negativen Folgen für die Innenstadtgeschäfte, stattgegeben worden ist.

Zur Klarstellung, das RUFO begrüßt ausdrücklich die Pläne der Volks-und Raiffeisenbank für die Schaffung von Wohnungen und Gewerberäumlichkeiten. Sollten sich dort Ladengeschäfte ansiedeln, so werden diese aller Voraussicht nach ein dementsprechend spezielles Sortiment bzw. eine besondere Ausrichtung haben müssen, um überhaupt für den Kunden interessant zu sein. Jedenfalls dürfen dort keine innenstadtrelevanten Artikel angeboten werden. Dann wird dies eine Bereicherung für die Stadt darstellen.

Besonders erfreulich ist die Schaffung des vermieteten Wohnraums, denn hier ist dringender Handlungsbedarf für die Bad Reichenhaller Bürger und für unsere Zukunft notwendig.

Gerade in Hinblick auf die momentan, und auf jeden Fall noch weit in die nächsten Jahre hinein nachwirkende, wirtschaftliche Krise, muss jedem Verantwortlichen ganz klar bewusst sein welche Konsequenzen seine Entscheidungen langfristig für diese Stadt bedeuten.

Wir erinnern Sie hiermit an ihre Verantwortung und an ihre Wahlversprechen, stärken Sie die Innenstadt, wo immer es geht!

Für eventuelle Rückfragen oder weitergehende Gespräche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Mike Rupin

Michael Rupin / 1. Vorsitzender Reichenhaller Unternehmerforum e.V. (RUFO) Vormals: Handels und Gewerbeverein Bad Reichenhall und Umgebung e.V.
Tel: Büro 08651 - 24 98 / Fax: Büro 08651 - 6 40 35 / E-Mail BÜRO: michael.rupin@t-online.de

RUFO - Reichenhaller Unternehmerforum e.V.

Postfach 2130

D-83423 Bad Reichenhall

Tel: 08651/767 5431

E-Mail: kontakt@reichenhaller-unternehmerforum.de

Links

Impressum Datenschutz