Mit dieser Sanduhr parken Sie gratis 15 Minuten
auf allen öffentlichen Parkplätzen in Bad Reichenhall mit Parkzeitautomaten (Nicht auf beschrankten Parkplätzen).

In Zusammenarbeit mit dem Reichenhaller Unternehmerforum ermöglicht die Stadt Bad Reichenhall ab Montag, den 2. November 2020, kostenloses Parken für maximal 15 Minuten. Für kurze Erledigungen kann dann auf allen nicht-beschrankten städtischen Parkplätzen im Stadtgebiet unkompliziert geparkt werden, sofern eine spezielle, vom RUFO zur Verfügung gestellte Sanduhr im Auto befestigt und eingestellt wird. Die dafür notwendigen Sanduhren wurden in einer Auflagenhöhe von 5000 Stück eigens für Bad Reichenhall produziert. Ab 2. 11. 2020, sind die Parkuhren zunächst bei den Verkaufsstellen der Reichenhaller Einkaufsgutscheine sowie in den beiden Edeka-Märkten am Pulverturm u. in der Münchner Allee für einen Preis von 4 Euro erhältlich. Um die Parksanduhr regelkonform zu nutzen, ist es wichtig, dass die Sanduhr senkrecht innen am Fenster der Fahrerseite befestigt wird. Nur an dieser Stelle darf die Sanduhr als Ersatz für ein Parkticket angebracht werden. Sollte keine angebrachte Parkuhr festzustellen oder die Parkzeit der Sanduhr durchgelaufen sein, käme es indes zu einer kostenpflichtigen Verwarnung. Die Sanduhr wirkt somit ähnlich einer sogenannten Semmeltaste. Die Idee hierfür stammt vom Sprecher des Innovationsclubs und 3. Bürgermeister Hans Hartmann.
Der Vorsitzende des RUFO Mike Rupin freut sich bei diesen einfachen Spielregeln über die von Stadt und RUFO geschaffene Möglichkeit, schnell und unkompliziert kurze Besorgungswege zu absolvieren: „Das ist ein weiterer Baustein für eine attraktive Innenstadt. Unser Ziel ist es, zu zeigen, dass wir in Bad Reichenhall kundenfreundlich agieren und zu einem Besuch in die Bad Reichenhaller Innenstadt einladen.“
Örtliche Geschäfte und Firmen können eine größere Menge an Sanduhren bestellen und an ihre Kunden verkaufen oder verschenken. Interessenten können sich dazu unter der Telefonnummer 08651 / 7675431 an Organisator Peter Zumkeller wenden.

Pressemitteilung Stadt Bad Reichenhall